Veranstaltungsort: Sitzungssaal des Nds. Städte- und Gemeindebundes, Arnswaldtstr. 28, 30159 Hannover
Der niedersächsische Landtag verabschiedet demnächst das Gesetz über digitale Verwaltung und Informationssicherheit (NDIG). Es zählt zu den E-Government-Gesetzen des Bundes und der Länder in Deutschland. Mit dem NDIG gelten neue Rahmenbedingungen für die Gestaltung von Verwaltungsverfahren, für die Anwendung der elektronischen Rechnung, für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes und zur Ausprägung einer örtlichen Digitalisierungsstrategie.
Das Land Niedersachsen bietet den Kommunen einige für die Umsetzung des Gesetzes notwendige Basisdienste kostenfrei an, verpflichtet die Kommunen teils aber auch, diese zu nutzen. Das sind Eckwerte und Orientierungspunkte für die Planung der elektronischen Verwaltungsarbeit in den Städten, Gemeinden und Samtgemeinden.
Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund hat im Rahmen des Beteiligungsverfahrens wichtige Positionen eingefordert. In unserem Seminar „Digitalisierung - Rechtsgrundlagen und praktische Umsetzung nach dem NDIG“ werden diese und die neue Rechtsgrundlage vorgestellt. Ihre Auswirkungen auf die Kommunen sind ein Schwerpunktthema des ersten Tages. Am zweiten Tag werden die auf der Grundlage des Gesetzes zu realisierenden Themen der elektronischen Verwaltungsarbeit bearbeitet.
Die Informationssicherheit gehört dazu. Das Seminar enthält die Regelungen des NDIG zur Informationssicherheit, Datenschutz nach EU-DSGVO und Risikomanagement in den kommunalen Behörden.
Ablauf
Erster Tag:
NDIG: Geltungsbereich, Anwendung in Städten, Gemeinden und Samtgemeinden
Digitale Verwaltung, Inhalte
Digitale Verwaltung, Basisdienste des Landes
Weitere relevante Rechtsgrundlagen insbesondere Onlinezugangsgesetz
Veränderung der Verwaltungsverfahren
Rechtskonforme Gestaltung von Geschäftsprozessen
Wirtschaftlichkeitsfragen
Kommunale Digitalisierungsstrategien
Zweiter Tag:
Auf Basis des niedersächsischen Gesetzes über digitale Verwaltung und Informationssicherheit:
Kernprozesse der Digitalisierung
Durchgängige Gestaltung der Prozesse
Informationssicherheit
Voraussetzungen für die Umsetzung in Städten, Gemeinden und Samtgemeinden
Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Copyright © 2017 Kommunalakademie.